Die Bundesregierung sieht im Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) einen wichtigen Baustein zur Sicherung einer nachhaltigen Mobilität. Busse und Bahnen entlasten Ballungsräume vom motorisierten Individualverkehr.
Vor dem Hintergrund knapper werdender Energieressourcen und steigender Energiepreise, des demographischen Wandels und sich verändernder Raumstrukturen mit Verschiebungen in der Bevölkerungsdichte ist die Erhaltung eines funktionierenden, zukunftssicheren und sozial nachhaltigen ÖPV von besonderem nationalem und öffentlichem Interesse. Dies gilt insbesondere für bestimmte Personengruppen wie ältere Menschen und in ihrer Mobilität eingeschränk te Personen.
Ziel ist eine größere Unabhängigkeit vom eigenen Auto zu erreichen, ohne dass die individuelle Mobilität des Einzelnen eingeschränkt wird.
Mit der Forschungsinitiative „Von Tür zu Tür – eine Mobilitätsinitiative für den Öffentlichen Personenverkehr der Zukunft“ will das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zu einer nachhaltigen und bezahlbaren Mobilität im ÖPV beitragen.
Im Mittelpunkt der Fördermaßnahmen steht die Navigation des Fahrgastes entlang seiner individuellen Reiseroute im ÖPV von Tür zu Tür. Personalisierte Navigationsdienste mit aktuellen Informationen zum ÖPV und Fußgängerverkehr unterstützen eine flexible und den aktuellen Verkehrsbedingungen angepasste Orientierung bei der persönlichen Mobilität.